aEigener Strom
Eigener Strom

Viele Gemeinden unterstützen Dich finanziell

Fragen & Antworten

Was ist die Lebensdauer eines Balkonkraftwerks?

Unsere Balkonkraftwerke sind für den Außenbereich entwickelt und dafür ausgelegt der Witterung problemlos Stand zu Halten. Die Hersteller unserer Wechselrichter und Solarmodulen geben eine Produkt-Garantie von 12 Jahren. Darüber hinaus bietet der Solar Modul Hersteller eine Leistungs-Garantie von 25 Jahren. Sodass Du über Jahrzehnte hohe Erträge erzeugen kannst und deine Investition langfristig geschützt ist.

Wie viel Stromkosten kann ich mit einem Balkonkraftwerk sparen?

Unser Baklonkraftwerk mit 2 Solar-Modulen erzeugt bis zu 1030 Wh im Jahr. Bei vollständiger Eigennutzung dieser Energie entspricht dies ca. 412 EUR (0,40 EUR je kWh) an jährlich gesparten Stromkosten. Dein Balkonkraftwerk amortisiert sich im besten Fall also bereits in unter 2 Jahren. Bei einer Lebensdauer von 20 Jahren sparst du mit den angenommenen Werten über 8.000 EUR Stromkosten.

Welche Ausrichtung ist für ein Balkonkraftwerk optimal?

Grundsätzlich erzeugt das Solar Modul am meisten Strom wenn es nach Süden ausgerichtet ist. Wenn Du die Module dazu auf etwa 30° anwinkelst, so dass sie die meiste Zeit im Jahr direkt zur Sonne hin gerichtet sind erziehlst du die höchsten Erträge.

Auch die Ausrichtung nach Osten oder Westen kann jedoch attraktiv seien. Dabei erzeugst du zwar insgesamt etwas weniger Strom, du gewinnst jedoch den Vorteil morgens und abends hohe Erträge zu erzielen. Häufig ist in dieser Zeit der durchschnittliche Stromverbrauch im Haushalt am höchsten. Auf eine Nordausrichtung solltest du verzichten, da hier mit keiner direkten Sonneneinstrahlung zu rechnen ist. 

Ist das Betreiben eines Balkonkraftwerk legal?

Natürlich, der Betrieb von Balkonkraftwerken (Stecker-Solaranlagen) ist in Deutschland seit 2015 erlaubt. 

Muss ich mein Balkonkraftwerk anmelden?

Ja, Du bist dazu verpflichtet Dein Balkonkraftwerk innerhalb eines Monats im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur anzumelden. Für die Anmeldung findest du einfache Anleitungen im Internet. Du kannst mit etwa einer halben Stunde Zeitaufwand für die Anmeldung rechnen.