Für die Berechnung des Preises je kWh wird von folgenden Werten ausgegangen:
-
Lebensdauer: 25 Jahre
(Die Hersteller der von uns angebotenen technischen Produkten geben häufig eine Garantie von mehr als einem Jahrzehnt. Darüberhinaus wird beworben dass es meist auch nach 25 Jahren noch keine wahrnembaren Leistungsverluste gibt.)
-
Vom erzeugten Strom durchschnittlich verbrauchte kWh pro Jahr: 692 kWh
(Die angegebenen kWh werden mit folgenden Werten errechnet: Wechselrichter-Leistung von 800 W; Solarmodul-Leistung von 830 Wp (2 Module); Ausrichtung nach Süden & 30° vom Boden angewinkelt; Örtlichkeit in Schönaich, Referenz-Jahr 2020 & Jahresverbrauch von 3000 kWh (ca. 2-3 Personenhaushalt). Unter diesen Angaben kann mithilfe verschiedenster Online-Solar-Rechner der pro Jahr durchschnittlich erzeugte, so wie davon verbrauchte Strom ermittelt werden.)
-
Anschaffungskosten: 539 EUR
(Hier wird der zum Zeitpunkt der Berechnung aktuelle Preis eines Balkonkraftwerks mit 2 Modulen und dem Montage-System Balkon-Geländer gewählt. Dieses Packet ist für 2 Modul Packete preislich im unteren Mittelfeld.)
Es ergibt sich ein Gesamterzeugniss von 17.300 kWh über die 25 Jahre. Die Anschaffungskosten werden durch dass Gesamterzeugnis geteilt. Daraus ergeben sich 3,11 Cent/kWh.
(Durch die Auswahl von Balkonkraftwerk-Packeten mit anderen Preisen und Erträgen, wie auch der Annahme anderer Ausgangswerte variiert der Wert Cent/kWh. Gerade eine Förderung wie es sie in vielen Gemeinden mit teils mehren hundert Euro für Balkonkraftwerk gibt, lässt den Preis pro kWh noch erheblich weiter senken.)